293 research outputs found

    Social Media, Gender and the Mediatisation of War: Exploring the German Armed Forces’ Visual Representation of the Afghanistan Operation on Facebook

    Get PDF
    Studies on the mediatisation of war point to attempts of governments to regulate the visual perspective of their involvements in armed conflict – the most notable example being the practice of ‘embedded reporting’ in Iraq and Afghanistan. This paper focuses on a different strategy of visual meaning-making, namely, the publication of images on social media by armed forces themselves. Specifically, we argue that the mediatisation of war literature could profit from an increased engagement with feminist research, both within Critical Security/Critical Military Studies and within Science and Technology Studies that highlight the close connection between masculinity, technology and control. The article examines the German military mission in Afghanistan as represented on the German armed forces’ official Facebook page. Germany constitutes an interesting, and largely neglected, case for the growing literature on the mediatisation of war: its strong antimilitarist political culture makes the representation of war particularly delicate. The paper examines specific representational patterns of Germany’s involvement in Afghanistan and discusses the implications which arise from what is placed inside the frame of visibility and what remains out of its view

    ReliabilitÀt - die Genauigkeit einer Messung (Version 1.1)

    Get PDF
    Die ReliabilitĂ€t beschreibt die Genauigkeit einer Messung. In diesem Beitrag wird das Konzept ReliabilitĂ€t definiert und es wird erlĂ€utert, warum die ReliabilitĂ€t einer Messung relevant ist. Danach wird diskutiert, welche Modellannahmen getroffen werden mĂŒssen, um die ReliabilitĂ€t einer Messung zu schĂ€tzen und es werden fĂŒnf Methoden zum SchĂ€tzen der ReliabilitĂ€t vorgestellt: die Re-Test Korrelation, die Parallel-Test Korrelation, die Split-Half Korrelation, die interne Konsistenz und das SchĂ€tzen der ReliabilitĂ€t mit Strukturgleichungsmodellen. Abschließend wird in knapper Form auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede der klassischen Testtheorie und der Item-Response Theorie und deren Bedeutung fĂŒr die SchĂ€tzung der ReliabilitĂ€t eingegangen

    Stumbling blocks of PPC: Towards the holistic configuration of PPC systems

    No full text
    Manufacturing companies often complain about the difficulties they face in meeting their customers' logistic requirements. Many blame the perceived inadequacies of their production planning and control (PPC) software for their performance deficits. The paper illustrates why this is only a partial view of the causes of the shortcomings. PPC software is just one of six configuration aspects of the entire PPC system. The authors argue that the configuration of the PPC aspects objectives, processes, objects, functions, responsibilities and tools has to be carried out methodically and consistently in order for the PPC system to function properly. The analysis of examples of so-called "stumbling blocks" of PPC, inadequate configurations of one or several of the aspects, supports this claim. The paper closes with the proposal of a checklist that the authors suggest as a first approach to ensure the consistent configuration of PPC systems

    Anforderungen an Kennzahlen verstehen, Stolpersteine bei Konzeption und EinfĂŒhrung erkennen

    No full text
    Grundlage der Kennzahlenauswahl und -gestaltung ist die Kenntnis der Markt- und Kundenanforderungen. ZunĂ€chst werden die aus zahlreichen IPA-Projekten kondensierten Stolpersteinen auf dem Weg zu einer kennzahlengesteuerten Produktion beschrieben. Aufbauend hierauf werden Grundregeln fĂŒr die erfolgreiche Implementierung von Kennzahlen abgeleitet. Der Beitrag beschreibt ein Vorgehen zum Aufbau eines Kennzahlensystems mit den erforderlichen Schritten

    EngpÀsse - Logistisches Risiko oder Chance?

    No full text
    Ausgehend von einem gewandelten Leitbild der PPS stellt der Beitrag GrundĂŒberlegungen zur Engpassthematik vor, um darauf aufbauend die Ermittlung und Bewertung von EngpĂ€ssen aus logistischer Sicht zu erlĂ€utern. Die daraus abgeleiteten Konsequenzen fĂŒr die Planung und Steuerung zeigen auf, wie mit EngpĂ€ssen methodisch umzugehen ist. Praxisbeispiele untermauern die vorgestellten Erkenntnisse

    Liefertreue im Maschinen- und Anlagenbau: Befragungsergebnisse, LösungsansÀtze, Handlungsbedarf. Ergebnisse einer Studie von IPA, FIR und WZL

    No full text
    At present, many manufacturing companies are not satisfied with their logistics performance. Performing a survey among users at 80 companies, we asked for organizational, functional and software issues. This paper summarizes the major causes, and points out how improvements can be achieved

    Designing order management for supply networks with the turbulence pattern - a qualitative approach

    No full text
    Turbulent markets are changing the requirements for planning and scheduling the operation of manufacturing enterprises. This paper describes a method to characterize turbulences and to identify their root causes, as well as provides the relevant requirements towards order management. A turbulence pattern facilitates the OM design in line with key market and production conditions

    Variantenreiche Serienproduktion und PPS: Differenzierte Anforderungen an PPS-Systeme

    No full text
    Bei der Gestaltung der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) ist eine FĂŒlle von Faktoren zu beachten, wobei sich das besondere Augenmerk auf die Produktgestaltung richtet. Zum einen beeinflusst sie die Anforderungen an die PPS direkt ĂŒber Zusammensetzung und Struktur des Produktes, zum anderen aber auch indirekt ĂŒber Produktionsprozeß und -organisation, die beide auf das Produkt hin ausgerichtet werden. Deshalb ist es notwendig, die Produkte aus der Sicht der PPS zu bewerten, wenn die ins Auge gefaßten Ziele wie hohe Termintreue oder kurze Durchlaufzeiten zuverlĂ€ssig erreicht werden sollen. Bei der Planung von Produktionskonzepten zeigt sich immer wieder, daß die Beschreibung "variantenreicher Serienfertiger" im Grunde nur den Einstieg in die Konzeptionsphase darstellt. Dahinter verbirgt sich eine FĂŒlle höchst unterschiedlicher AusprĂ€gungen, die differenziert zu beleuchten sind, um die PPS erfolgreich zu gestalten. Aufbauend auf dem gewandelten PPS-VerstĂ€ndnis werden im folgenden Ans atzpunkte und Beispiele dafĂŒr aufgezeigt, wie diese Anforderungen aufgenommen werden können
    • 

    corecore